„These illnesses, sadly, do not wither away but procreate“

Über die Komplexität der Psyche

mde

Lieblingsgetränk: Whisky//
Favourite drink: whisky

Die Psyche des Menschen ist ein Buch mit sieben Siegeln. Viele leiden oft ohne es überhaupt zu wissen. Die Erkrankung derselben äussert sich in verschiedenen Formen: Angstgefühle, Lustlosigkeit, das Gefühl ausgegrenzt und ausgestossen zu sein; man ist aggressiv gegen andere, selbst gegen Angehörige. Manchmal verliert sich die eigene Körperpflege total. Einige fühlen sich komplett aussichtslos, haben Selbstmordgedanken. Psychisch Kranke leiden zudem oft, ohne es zu wissen, auch in körperlicher Form, und so erfahren sie ihr Leid im doppelten Sinne. Kommt es zum Eklat, empfinden Angehörige oft schwere Schuldgefühle, die ungerechtfertigt und für sie kaum zu ertragen sind.

Eine der schlimmsten Erkrankungen ist sicherlich die Schizophrenie. Diese Krankheit beinhaltet eine ganze Reihe manchmal weniger schlimmer, manchmal verherendster Verhaltensweisen der betroffenen Kranken. Behandlungen erfolgen teilweise medikamentös, was gute Ergebnisse zeigen kann. In vielen Fällen aber ist eine Therapie bloss beschränkt möglich und führt teils nur zum Abdämpfen der Beschwerden. Das mag dem Patienten im täglichen Leben Erleichterung bringen und helfen, das – in einem gewissen Sinne – über ihn gefällte Urteil besser zu ertragen, muss aber nicht der Fall sein.

In unserer Familiengeschichte gibt es leider Betroffene in allen Generationen; und nicht nur von Schizophrenie: In den Urgrosseltern wie in den Familien der Grosseltern, sogar in den jüngeren Generationen. Solche Krankheiten verwachsen sich leider nicht, sondern pflanzen sich fort; Generation für Generation.

Schizophrenie: Eine psychische Krankheit, welche nicht, wie häufig fälschlicherweise angenommen, zu einer "gespaltenen" oder multiplen Persönlichkeiten führt, sondern sich vielmehr in sogenannten Positivsymptomen (Denkstörungen, Sinnestäuschungen, Wahn), Negativsymptomen (Affektabflachung, Apathie, motorische Defizite) und einer Reihe kognitiver Symptome (Aufmerksamkeits- und Gedächtnisstörungen) zeigt. Die Krankheit umfasst verschiedene Unterformen und viele individuelle Störungsbilder1.

About The Complexity of the Psyche

Man’s psyche is like a book with seven sigils. Many people suffer, often even without knowing it. A psyche which has become ill can present itself in different forms: feelings of anxiety and listlessness, a feeling of being excluded and cut out; one becomes aggressive towards others, even one’s own family. Sometimes, personal hygene is lost totally. Some can feel completely desperate and experience suicidal thoughts. Moreover, people who have a mental illness often suffer on a physical level, too, and because of this they hurt in more than just one way. If the person affected loses control completely, relatives will often feel a great deal of guilt, which is unjustified and very difficult to deal with for them.

One of the worst illnesses is certainly schizophrenia. It includes a whole lot of sometimes not that nasty, sometimes very wicked behaviours of the people affected. Treatment usually involves medicaments, which can lead to good results. More often than not, however, therapeutical sucess is rather limited and often just masks the actual symptoms. This may give some relief to the patient in their daily life and can help them endure the verdict that – in some sense – has been passed on them but not even that is always the case.

In our family, there are, unfortunately, people affected in all generations, and not just by schizophrenia: from the great-grandparents to the families of the grandparents, even people in the younger generations. These illnesses, sadly, do not wither away but procreate; from generation to generation.

Schizophrenia: a mental illness which does not lead to, as is often falsly assumed, a "split" personality or multiple personalities but rather manifests itself in a variety of positive (disordered thinking, delusions, hallucinations), negative (emotional poverty, apathy, motoric deficits) and cognitive symptoms (attention and memory disturbances). The illness encompasses various subforms and many individual symptom patterns2.

 

Quellen/ Sources:

1 „Schizophrenie“. Wikipedia, URL: https://de.wikipedia.org/wiki/Schizophrenie [Letzter Aufruf: 03.09.2017].

2 „Schizophrenia“. Wikipedia, URL: https://en.wikipedia.org/wiki/Schizophrenia [letzter Aufruf: 03.09.2017].

Veröffentlicht von

ginamesserli

philosophy student @ university of Zürich, wannabe vegan, coffee and tea lover and knowbetter, so basically your average philosophy student.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s